Autokino GMHütte: Rückblick 2020
Rückblick Autokino GMHütte 2020
GMHütter Autokino als Publikumsmagnet
In Corona-Zeiten ein fast schon ungewöhnlicher Anblick: Besucherinnen und Besucher die in längeren Schlangen auf den Einlass zu einem entspannten Kinobesuch warten. In Georgsmarienhütte konnte das Anfang Juni dennoch an insgesamt acht Tagen mitten im Oeseder Zentrum beobachtet werden. Gut geschützt durch Türen und Scheiben war auch die sechste Auflage des Georgsmarienhütter Autokinos einmal mehr ein echter Publikumsmagnet sowie gefragtes Freizeitvergnügen.
In ganz Deutschland haben Autokinos aufgrund des Verbotes von Großveranstaltungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie eine Renaissance erlebt. In Georgsmarienhütte wurde in Kooperation durch Stadt und Stadtmarketingverein diese Form des Open-Air-Kinoerlebnisses bereits schon vor einigen Jahren wiederentdeckt und erfolgreich umgesetzt. Kein Wunder, dass auch die spontane Vorverlegung des diesjährigen Events von Ende Juli auf Anfang Juni problemlos lief: „Im Großen und Ganzen hat alles gut geklappt und wir hatten trotz des etwas anderen Ablaufs aufgrund der einzuhaltenden Corona-Auflagen acht tolle sowie besuchsstarke Kinoabende. Natürlich war das Interesse durch den Mangel an Veranstaltungen besonders hoch, weshalb wir uns sehr gefreut haben, dass das Autokino auch in einer um insgesamt vier Tage verlängerten Form angeboten werden konnte“, so der Geschäftsführer und Autokino-Organisator, Olaf Bick, zum Verlauf der Veranstaltung.
Die Zahlen spiegeln dies eindrucksvoll wider: Knapp 2700 Autokinofans kamen an den acht Vorstellungstagen auf das für rund 180 Fahrzeuge pro Filmabend fassende „Potthoffs Feld“ im Oeseder Zentrum. Gleich sechs Termine waren schon kurz nach Vorverkaufsstart ausverkauft: „So eine starke Nachfrage haben wir tatsächlich in all den Jahren noch nicht erlebt. Innerhalb von nur wenigen Stunden nach Freischaltung war ein Großteil der Tickets vergriffen“, so Bick. Auch hier half die bereits seit Jahren eingespielte Organisation und technische Infrastruktur, um den Ansturm bewältigen zu können. Bedingt durch die Corona-Auflagen konnten die Kinokarten ausschließlich online bestellt werden. Auch die Filmabende selbst liefen etwas anders ab als gewohnt, sodass die Besucherinnen und Besucher während der Vorstellung die Autos nicht verlassen durften und auch kein Gastronomieangebot auf dem Gelände möglich war. Wer sich nicht selbst mit Popcorn, Süßigkeiten oder Getränken versorgen wollte, hatte im Vorfeld die Gelegenheit schon bei der Ticket-Buchung ein umfangreiches Snack-Paket zu ordern. Dieses konnte dann bei der Einfahrt an einem „Drive-In-Schalter“ einfach aus dem Auto heraus mitgenommen werden. Dafür, dass die Fahrzeuge freie Sicht auf die 200 Quadratmeter große Leinwand hatten und dass auch die allabendliche Ausfahrt nach Filmende reibungslos verlief, sorgten wie in den vergangenen Jahren die Helferinnen und Helfer des DRK Oesede. „Nur dank dieser Unterstützung – auch mit Blick auf unsere Partner, die die technische Umsetzung gewährleisten sowie unsere begleitenden Sponsoren – können wir diese Veranstaltung Jahr für Jahr anbieten und wir planen, auch im nächsten Sommer wieder ein Autokino durchzuführen“, so Bick abschließend.
-------
Ganze 1850 Buchungen in nur 24 Stunden: Bereits kurz nach dem offiziellen Vorverkaufsstart für die sechste Auflage des Georgsmarienhütter Autokinos zeichnete sich ab, dass die Karten für das nostalgische Kinoerlebnis in diesem Jahr besonders heiß begehrt sind. Alle fünf Vorstellungen für die Abende vom 3. bis 7. Juni sind damit ausverkauft. Aufgrund der hohen Nachfrage werden jetzt nochmal drei zusätzliche Filmvorstellungen angeboten.
„So eine große Nachfrage nach den Tickets haben wir beim Autokino bislang noch nicht gehabt“, freut sich der Geschäftsführer des Stadtmarketingvereins, Olaf Bick, über den Verlauf des Kartenverkaufs. Bereits gut fünf Minuten nach dem Vorverkaufsstart waren über 700 Tickets gebucht und 24 Stunden später alle fünf Filme ausverkauft. „In den Vorjahren hatten wir maximal 150 Buchungen am ersten Verkaufstag“, so Bick mit Verweis auf die vergangenen Buchungsverläufe des Open-Air-Kinos. Da unter den aktuellen Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie keine anderen Veranstaltungen möglich sind, hat das etwas andere Kinoerlebnis wieder einen stärkeren Zuspruch erhalten. Deshalb wurde nun auch entschieden, dass Georgsmarienhütter Autokino um drei Tage zu verlängern. „Diese Möglichkeit hatten wir bereits im Vorfeld mit in die Planungen einbezogen. Nachdem noch das einen oder andere Detail geklärt werden musste, können wir jetzt glücklicherweise drei weitere Abende anbieten und so noch denjenigen eine Chance bieten, die bisher kein Ticket bekommen haben“, so der Geschäftsführer. Bereits im Laufe des Donnerstages (7. Mai 2020) können wieder Karten für die drei zusätzlichen Filme ausschließlich online unter www.autokino-gmhuette.de gebucht werden.
Auch die Filmauswahl steht bereits: Am Montag (8. Juni) wird der erst kürzlich in den deutschen Kinos angelaufene Til Schweiger-Film „Die Hochzeit“ zu sehen sein. Einen Tag später, am Dienstag (9. Juni), wird der US-amerikanische Science-Fiction-Film „Bloodshot“ mit Vin Diesel für actionreiche Unterhaltung sorgen. Und zum Abschluss wird aufgrund der hohen Nachfrage nochmals die deutsche Komödie „Das perfekte Geheimnis“ mit Elyas M’Barek und Florian David Fitz auf die Leinwand gebracht. Alle weiteren Informationen jederzeit unter www.autokino-gmhuette.de oder auf der Facebookseite des Autokinos.
-------
Die Nachfragen beim Georgsmarienhütter Stadtmarketingverein, ob und wann das Georgsmarienhütter Autokino trotz der aktuell geltenden Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stattfinden kann, reißen nicht ab. Nun hat es vom Landkreis Osnabrück grünes Licht gegeben, sodass das Autokino unter Beachtung der Abstands- und Gesundheitsschutzauflagen wie angedacht bereits Anfang Juni stattfinden kann – dann sogar einen Tag länger als üblich.
Eigentlich war das kultige Kinoerlebnis erst für Ende Juli vorgesehen. Doch angesichts der Corona-Beschränkungen mit immer weniger werdenden Veranstaltungen, hat sich der Stadtmarketingverein entschieden das Event auf den ursprünglichen Termin von „GMHütte macht Urlaub“ vorzuverlegen. Damit verwandelt sich der Parkplatz „Potthoffs Feld“ im Oeseder Zentrum vom 3. bis 7. Juni 2020 in ein Open-Air-Kino, das ausschließlich im Auto stattfindet. Und um das Erlebnis noch länger genießen zu können, wird neben den sonst üblichen vier Filmvorführungen von Donnerstag bis Sonntag auch der Mittwoch (3. Juni 2020) als zusätzlicher Abend mit hinzugenommen: „Da wir nun die Möglichkeit zur Durchführung der Veranstaltung bekommen haben, wollen wir dieses natürlich auch nutzen und unser Angebot ausweiten. Deshalb können sich die Autokinofans auch auf einen weiteren spannenden Film freuen“, freut sich der Geschäftsführer des Stadtmarketingvereins und Organisator des Autokinos Olaf Bick. Sollte die Nachfrage auch darüber hinaus hoch sein, könne auch eine weitere Verlängerung des Autokino-Zeitraums in Betracht kommen. „Wir freuen uns sehr, dass wir in dieser Veranstaltungslosen Zeit nun etwas Abwechslung bieten können und eine Zusammenkunft der etwas anderen Art ermöglichen“, so Bick.
Doch ganz so wie in „normalen“ Zeiten wird auch die sechste Auflage des Georgsmarienhütter Kinospaßes nicht ablaufen können. „Natürlich werden wir alle erforderlichen Abstands- und Infektionsschutzregeln beachten. Wie das im Detail aussehen wird, werden wir nun in den nächsten Tagen erarbeiten“, so der Geschäftsführer. Was jetzt schon klar ist: Nach der Einfahrt der Autos dürfen diese auf dem Vorführungsgelände nicht mehr verlassen werden und auch ein Gastronomieangebot in sonst üblicher Form wird nicht möglich sein. Und die Filme? Auch da ist noch keine Entscheidung gefallen. In den nächsten zwei Wochen werden die Streifen ausgesucht und dann veröffentlicht. Anschließend könnte dann - voraussichtlich Anfang Mai - der Vorverkauf beginnen. Aktuelle Informationen und Hinweise zum Georgsmarienhütter Autokino gibt es unter www.autokino-gmhuette.de sowie auf der Facebookseite des Autokinos.
Ansprechpartner/in
Olaf Bick | |
GeschäftsführerAmt / Bereich Stadtmarketing Georgsmarienhütte e.V. (Leitung) Stadtmarketing Georgsmarienhütte e.V. Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 850-126 Telefax: 05401 850-6126 E-Mail: olaf.bick@georgsmarienhuette.de |