Eislaufbahn : Hausordnung
Die Hausordnung von GMHütte on Ice
Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten.
Die Missachtung der Eisordnung zieht einen Verweis vom Gelände nach sich!
Die Nutzung des gesamten GMHütte on Ice-Geländes sowie der Eisfläche geschieht auf eigene Gefahr! Für selbstverschuldete Unfälle übernehmen wir keine Haftung! Eltern haften für ihre Kinder. Die Eisfläche ist glatt, es besteht Rutschgefahr, auch im Bereich der Kühlleitungen und Aggregate. Daher ist im gesamten Veranstaltungsbereich auf Glatteis zu achten!
Wir bitten Sie, sich auf der Eisfläche rücksichtsvoll und umsichtig zu verhalten und risikofrei für sich selbst und andere zu fahren. Dies gilt besonders gegenüber Kindern und Fahranfängern.
Untersagt ist:
- das Mitführen von Hunden auf der Veranstaltungsfläche
- das Betreten der Eisfläche mit Straßenschuhen
- das Zerstören der Eisfläche
- Gegenstände und Zigarettenkippen auf die Eisfläche zu werfen
- sich auf die Eisbande zu setzen oder darauf zu stellen
- das Verzehren von Speisen und Getränken auf der Eisfläche
- das Rauchen auf der Eisfläche
- mit Schlittschuhen außerhalb der dafür vorgesehenen Flächen (Eisfläche, Umkleidezelte) zu laufen
- alkoholisiert oder andersartig berauscht die Eisfläche zu betreten
Das Betreten der Eisfläche, d.h. die Nutzung der Eisbahn darf nur mit gültiger Eintrittskarte erfolgen. Die Beschaffenheit des Eises (Wasserpfützen, Abrieb etc.) ist unverbindlich, d.h. es besteht kein Minderungsgrund. Dies gilt auch für den Zustand der Leihschlittschuhe. Für das Ausleihen von Schlittschuhen ist ein Pfand zu hinterlegen (z.B. Ausweis). Die Pfandrückgabe erfolgt nur gegen Rückgabe der Schlittschuhe. Für die ordnungsgemäße Rückgabe der Schlittschuhe haftet der Ausleihende, bei Verlust in Höhe des Wiederbeschaffungswertes.
Das Betreten der Eislaufbahn im Rahmen des Turniers im Eisstockschießen ist nur den angemeldeten Teams möglich! Die Eislaufbahn darf dabei nur mit Schuhen mit ausreichend Profil betreten werden.
Die Versorgung mit Speisen und Getränken an der Eisbahn ist extern vergeben. Die Standbetreiber müssen durch den Verkauf von Speisen und Getränken Geld verdienen. Deshalb ist es nicht erlaubt, die mitgebrachten Speisen und Getränke auf der Fläche der Eisbahn bzw. im Aufenthaltsbereich rings um die Eisbahn zu verzehren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Für verloren gegangene oder beschädigte Gegenstände und Privatsachen wird keine Haftung übernommen.
Werfen Sie bitte Ihren Abfall und Zigarettenkippen in die hierfür vorgesehenen Abfallbehälter und helfen Sie uns bitte mit, die Eisbahn in besten Zustand zu halten!
Da es sich bei GMHütte on Ice um eine Freiluftveranstaltung handelt, sind jederzeit wetterbedingte Änderungen der Laufzeiten (z.B. Ausfall von Laufzeiten) und von Programmpunkten möglich. Beachten Sie hierzu bitte die aktuellen Veröffentlichungen auf diesen Internetseiten, am Kassenhaus der Eislaufbahn sowie in der Presse.
Aufgrund von außen kommender Ereignisse wie z. B. (Dauerregen) kann es auch zu Behinderungen oder zu einer Absage eines Spieltages im Eisstockschießen kommen. Für diesen Fall werden Reserve-Spieltage eingeplant, so dass ein ausgefallener Spieltag an einem anderen Termin nachgeholt wird. Als Spieltermin wird dann immer der nächste freie Reservetermin genutzt.
Stand: 10.10.2019
Änderungen vorbehalten
Ansprechpartner/in
Olaf Bick | |
GeschäftsführerStadtmarketing Georgsmarienhütte e.V. Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 850-126 Telefax: 05401 850-6126 E-Mail: olaf.bick@georgsmarienhuette.de |