„Zunächst haben wir das neue Portal angelegt, um schnellstmöglich eine Plattform zu schaffen, auf der sich Kunden und Unterstützer gezielt über die besonderen Angebote oder Services der Händler und Betriebe im Zusammenhang mit den Corona-Beschränkungen informieren können“, so der Geschäftsführer des Stadtmarketingvereins Georgsmarienhütte Olaf Bick. Dementsprechend bietet die Seite auch nach wie vor direkt auf der Startseite eine übersichtliche Liste mit alle Informationen über Öffnungszeiten, Lieferservices oder anderen Dienstleistungen. Anhand von farblichen Symbolen hinter den Einträgen können interessierte Kunden beispielsweise erkennen, ob ein Online-Shop angeboten wird oder ob bei einem Gastronomiebetriebt eine Abholung in Form eines „Außer-Haus-Verkaufs“ möglich ist. „Damit sollte ein Anreiz geschaffen werden weiterhin lokal einzukaufen und unsere Unternehmer und Einzelhändler zu unterstützen, sodass kein Geschäft in Georgsmarienhütte aufgrund der Corona-Krise schließen muss“, so Bick.
Auch nach den Corona-Beschränkungen soll das Portal weiter zur Verfügung stehen, dann als eine Art „digitales Schaufenster“ für das Shoppingangebot in Georgsmarienhütte. „Das Portal bündelt sozusagen das Einkaufsangebot in unserer Stadt – unabhängig von den Öffnungszeiten und für Kunden schnell und einfach abrufbar“, erläutert Bick das Prinzip. Neben einer umfassenden Suchfunktion mit entsprechender Filterfunktion aller Unternehmen und Händler im Stadtgebiet, können auch eigene „Unternehmensprofile“ angelegt werden. Dann sind die Geschäfte auf einer digitalen Karte mit jeweiligen Standortsymbolen hinterlegt und es gibt zudem die Möglichkeit anhand von Fotos die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren oder weitere Hintergrundinformationen mitzuteilen. Dabei müssen die Informationen nicht an eine zentrale Stelle zur Pflege geschickt, sondern können durch einen Zugang einfach und intuitiv von den Geschäftsinhabern selbst eingestellt werden. So können, laut Bick, die Händler ohne großen Vorlauf kurzfristige Änderungen einpflegen und die Seite bleibt aktuell. Bisher ist das Prinzip bei Kunden und Betrieben gut angenommen worden: „Die Resonanz ist überaus positiv und es haben sich bereits viele in das neue Portal eingetragen. Jetzt hoffen wir, dass auch die Kunden diese Möglichkeit der Information nutzen und unsere lokalen Händler, Gastronomen und Unternehmer in der Corona-Krise aber auch darüber hinaus unterstützen“, so der Geschäftsführer.
Firmen, die noch einen eigenen Eintrag auf dem neuen digitalen „Shopping-Angebot“ unter www.shoppen-in-gmhuette.de hinterlegen möchten, können dies auf der Startseite oberhalb der Unternehmensliste unter dem Button „Trage dich auch ein“ selbst erledigen. Weitere Informationen rund um das Portal gibt es beim Stadtmarketingverein unter olaf.bick@georgsmarienhuette.de.