„Wir sind mit dem Verlauf der gesamten Veranstaltung sehr zufrieden“, so der Leiter der Stabsstelle für Kultur und Stadtmarketing bei der Stadt Georgsmarienhütte, Olaf Bick, im Rückblick. Sowohl die Ticketverkaufszahlen, als auch die mehrheitlich positiven Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher hätten gezeigt, dass die Idee - auch unter den coronabedingten - Einschränkungen wieder Kulturveranstaltungen unter freiem Himmel anzubieten die Richtige gewesen sei. „Bei mehr als der Hälfte der Veranstaltungen waren alle verfügbaren Plätze belegt und auch bei den übrigen Terminen hatten wir eine sehr gute Auslastung“, so Bick. Dementsprechend kamen an den acht Veranstaltungsterminen von Ende Juli bis Ende August insgesamt rund 1600 Besucherinnen und Besucher auf die Freilichtbühne in Kloster Oesede.
Publikumsfavoriten waren vor allem das erstklassig besetzte Konzert des „Grand Jam Blues“ sowie die Musical-Darbietungen des Waldbühnenensembles und der MNT Show Production. Und nicht nur bei diesen Auftritten wurde deutlich: Kultur, Unterhaltung und Spaß funktionieren auch mit Abstand. „Unser im Vorfeld ausgearbeitetes Hygienekonzept ist voll aufgegangen. Die Besucherinnen und Besucher haben sich an die Vorgaben gehalten, sodass es so gut wie keine Ansammlungen oder Verzögerungen im Ablauf gegeben hat“, freut sich Katharina Hummert vom Kulturbüro der Stadt Georgsmarienhütte. Dafür waren im Vorfeld zahlreiche Hinweisschilder zur Laufrichtung oder zur Maskenpflicht angebracht worden. Und auch nur jede zweite Reihe durfte von den Besucherinnen und Besuchern genutzt werden. Pro Veranstaltung konnten so statt der sonst 1200 möglichen Gäste rund 250 Zuschauerinnen und Zuschauer auf der Waldbühne Platz nehmen. Neben den musikalischen Highlights, hatte das abwechslungsreiche Programm mit einem Auftritt von „Frank und seine Freunde“ sowie einem Kindertheaterstück auch etwas für die kleinen Besucherinnen und Besucher zu bieten, genauso für diejenigen, die gerne etwas zu lachen haben. Comedy-Größe Hans Werner Olm freute sich bei seinem Auftritt nicht nur darüber, dass endlich wieder etwas los sei, sondern insbesondere auch über das einzigartige Ambiente der Bühne. Etwas, dass oftmals bei den Rückmeldungen vernommen und möglicherweise öfter zum Tragen kommen könnte: „Wir hatten in den gut fünf Wochen des Kultursommers natürlich richtig Glück mit dem Wetter, aber auch so bietet die Waldbühne Kloster Oesede mit ihrem ganz eigenen Charme eine tolle Kulisse für Veranstaltungen – auch in nicht Corona-Zeiten“, so Hummert abschließend.
Bildergalerie - Georgsmarienhütter Kultursommer 2020







