Denn das neue Jahr hat genauso begonnen, wie 2021 zu Ende gegangen ist. Die Corona-Pandemie bestimmt nach wie vor das tägliche Leben, sodass der sonst übliche Auftakt in die Veranstaltungssaison mit dem Straßenkarneval am Hüttensonntag Ende Februar ausfallen muss. „Im Moment befinden wir uns noch in einer Phase, in der größere Veranstaltungen fast undenkbar sind. Aber ich hoffe, dass wir bereits im Frühjahr wieder die Möglichkeit erhalten, die bekannten und beliebten Veranstaltungen in unserer Stadt durchzuführen und wir damit wieder ein Stück mehr gesellschaftliches sowie kulturelles Leben genießen können“, so Bürgermeisterin Dagmar Bahlo, wenngleich natürlich immer der Verlauf der Pandemie und damit verbunden mögliche Verschiebungen oder Absagen im Blick gehalten werden.
So richtig los soll es dementsprechend auch erst am 20. März gehen, wenn wieder alle Wanderfreunde zum traditionellen Georgsmarienhütter Wandertag eingeladen sind. In diesem Jahr werden die schönsten Wege rund um den Stadtteil Harderberg erkundet. In der Oeseder Innenstadt ist der 8. Mai mit dem gemeinsam mit der Citygemeinschaft Oesede veranstalteten Cityfest das erste Veranstaltungshighlight des Jahres. Das langersehnte Schnuppern von Kirmesluft wird, so der aktuelle Stand, erstmals mit dem Alt-Georgsmarienhütter Hüttenmarkt vom 27. bis 29. Mai sowie der Kloster Klipp in Kloster Oesede vom 17. bis 19. Juni möglich sein. Danach geht es fast Schlag auf Schlag: Zunächst ist für die zweite Juni-Hälfte eine gleich mehrwöchige Sonderaktion geplant, die für eine erhöhte Besucherfrequenz im Oeseder Zentrum sorgen soll. Noch stehen dazu nicht alle Details fest, auch, weil für das Event durch den Stadtmarketingverein Fördermittel aus dem Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“ beantragt werden. Mit in diese Planungen einbezogen wird auch das Sommer- und Strand-Open-Air „GMHütte macht Urlaub“, für das ebenfalls Ende Juni ein Termin anvisiert wird.
Danach sollen vor allem wieder Trödel- und Autokinofans auf ihre Kosten kommen. Für den 10. Juli steht der Flohmarkt rund ums Rathaus auf dem Programm und vom 28. bis 31. Juli flimmern erneut Filme über die Leinwand. Ebenfalls noch im Juli: die Nachholtermine von „850 Jahre Kloster Oesede“. Eigentlich in 2020 geplant und mehrfach verschoben, hoffen die Verantwortlichen nun darauf, den runden Geburtstag am 3. Juli mit dem Klostermahl, am 22. Juli mit dem Open-Air-Konzert der Frog Bog Dosenband auf der Waldbühne und dem Festumzug am 24. Juli endlich feiern zu können. Stichwort Waldbühne: Auch in diesem Jahr zeigt das Ensemble mit „Rock of Ages“ und „Alice im Wunderland“ erneut zwei mitreißende Stücke in der Sommersaison.
Der August beginnt gleich mit einem echten Highlight. Vom 5. bis 7. August verwandelt sich der Kasinopark in Alt-Georgsmarienhütte wieder in ein stimmungsvolles Konzert- und Veranstaltungsgelände. Zuletzt hatte das Fest im Jahr 2019 mit abwechslungsreicher Musik, kulinarischen Genüssen und einer faszinierenden Pyro-Show für viele Besucherinnen und Besucher gesorgt. Diese werden nach der zweijährigen Pause zum Herbstbeginn auch für beide Kirmessen in Holzhausen und Oesede erwartet. Vom 16. bis 19. September stehen die Buden und Fahrgeschäfte in Holzhausen, bevor dann eine Woche später, vom 23. bis 26. September die Oeseder Großkirmes mit ihren Angeboten lockt. Den Abschluss des Stadt- und Stadtmarketing-Veranstaltungsjahres bilden ab dem 21. November GMHütte on Ice und der Weihnachtsmarkt in Oesede vom 1. bis 4. Dezember.
Eine Menge Termine, die sonst eigentlich immer übersichtlich auf den Veranstaltungs-Bierdeckeln des Stadtmarketingvereins zu finden waren. Angesichts der nach wie vor unsicheren Pandemie-Lage, wird es die eckigen Begleiter aber erneut nicht geben, wie Stadtmarketing-Geschäftsführer, Olaf Bick, erläutert: „Natürlich hätten wir gerne wieder die beliebten Bierdeckel herausgegeben, aber da bei allen Terminen noch nicht sicher gesagt werden kann, ob sie am Ende überhaupt stattfinden können, macht es leider wenig Sinn diese auf einer im Nachhinein nicht mehr änderbaren Auflistung zu veröffentlichen.“
Alle Informationen zu den kommenden Kultur- und Veranstaltungshighlights in Georgsmarienhütte gibt es auch online unter www.georgsmarienhuette.de oder www.stadtmarketing-georgsmarienhuette.de.