Adventskalender 2019
Hinter jedem Türchen eine Spende.
Auch in diesem Jahr schmückt der große Adventskalender des Stadtmarketingvereins wieder passend zum Beginn der Adventszeit den Eingangsbereich des Georgsmarienhütter Rathauses. Insgesamt 20 Unternehmen haben an der vorweihnachtlichen Spendenaktion teilgenommen und so die stolze Summe von 5050 Euro möglich gemacht. Diese wird dann zum Ende der Vorweihnachtszeit an verschiedene Georgsmarienhütter Vereine, Verbände oder andere soziale Einrichtungen gespendet.
In diesem Jahr lohnt sich ein besonders genauer Blick hinter die 24 Türchen des Kalenders: Denn wie bereits im vergangenen Jahr verbergen sich nicht die einzelnen Geldgeber hinter den Kalenderkläppchen, sondern die Kinder der Georgsmarienhütter Kindergärten haben fleißig gemalt und gebastelt. Entstanden sind so 24 kleine sowie weihnachtlich inspirierte Kunstwerke, die es dann Tag für Tag ab dem 1. Dezember zu sehen gibt.
Bereits seit 2009 gibt es die vom Stadtmarketingverein Georgsmarienhütte ins Leben gerufene Adventskalenderaktion. Seit sechs Jahren ist es nun gute Tradition, dass mit der Aktion Spenden von Georgsmarienhütter Unternehmen für den guten Zweck gesammelt werden. Welche Vereine, Verbände oder anderen Organisationen sich über eine vorweihnachtliche Spende freuen dürfen, zeigte sich dann am Donnertag, 19. Dezember im Rahmen einer kleinen Verlosungsaktion.
Strahlende Gesichter bei den Vertreterinnen und Vertretern der Caritas, der Georgsmarienhütter Tafel, des Alevitischen Kulturvereins sowie beim Förderverein der Michaelisschule. Der Grund: Kurz vor dem Weihnachtsfest durften sie eine Spende aus der vom Stadtmarketingverein Georgsmarienhütte organisierten Adventskalenderaktion entgegennehmen. Insgesamt 20 örtliche Unternehmen haben an der Aktion teilgenommen und so eine Gesamtspendensumme von 5050 Euro möglich gemacht.
„Die diesjährige Spendensumme spricht einmal mehr für sich. Über 5000 Euro haben die Unternehmen unserer Stadt zur Verfügung gestellt, um damit viele tolle Projekte für unsere Bürgerinnen und Bürger möglich zu machen. Dafür ein großes Dankeschön und die vorhandene Freude der Empfänger ist deutlich spürbar“, so Bürgermeisterin Dagmar Bahlo im Rahmen der Spendenvergabe. Die Freude war auch deshalb so groß, weil die Empfänger im Vorfeld noch geheim gehalten wurden – genauso wie die einzelnen Summen. Um die Spannung und damit auch die vorweihnachtliche Bescherungsstimmung zu fördern, wurden die Spenden in vier annährend gleich große Geschenktüten aufgeteilt und dann von den Spendenempfängern ausgewählt. Als Erstes durften die mitgekommenen Schülerinnen im Auftrag des Fördervereins der Michaelisschule an den Gabentisch – mit dem Ergebnis von 1200 Euro. Eine Summe die dem Verein helfen wird, ein neues Spielgerät auf dem Schulhof der Michaelisschule zu platzieren. Eines, das auch mit an die neue Schule ziehen kann. Gespendet dafür haben die Stadtwerke Georgsmarienhütte, die Pizzeria Colosseo, die Firma Eberhard Schweer, Markenstore und Gerland Hörgeräte.
Die Georgsmarienhütter Tafel ist für viele Bürgerinnen und Bürger zu einem wichtigen Anlaufpunkt geworden. Gerade in der Weihnachtszeit ist es oft der Wunsch den Nutzerinnen und Nutzern der Tafel das eine oder andere Besondere anbieten zu können. Durch die 1300 Euro aus dem Adventskalender wurde das nun möglich. Dafür haben gesorgt: Dütmann-Gartmann, Sparkasse Osnabrück, Brüner Transporte sowie Ars Coquendi. Ebenfalls 1300 Euro waren im Päckchen des Alevitischen Kulturvereins in Georgsmarienhütte, der das Geld dafür nutzen möchte um mit Sprachkursen Sprachbarrieren abzubauen und so die Integration zu fördern. Die Summe setzt sich aus den Spenden von Volksbank, Pötter Klima, Küchen Meyer, Orthopädie Kormeyer und Neue Apotheke Oesede zusammen. Abschließend durfte sich auch der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück als Träger der offenen Jugendarbeit über eine Spende freuen. Insgesamt 1250 Euro sollen in drei städtischen Jugendtreffs und in die Fortführung erfolgreicher Projekte, wie beispielsweise des Hip-Hop-Projektes, fließen. Das Hotel Waldesruh, das Vitalis Gesundheitszentrum, Osmo-Anlagenbau, der Stadtmarketingverein Georgsmarienhütte, Wiemann Haustechnik und der Cecil Store haben die Spende möglich gemacht.
Seit 2009 organisiert der Stadtmarketingverein Georgsmarienhütte die Adventskalenderaktion, um in der Vorweihnachtszeit gemeinsam mit den Unternehmen etwas Gutes zu tun: „In den vergangenen sechs Jahren sind so bereits rund 28 000 Euro an Spenden für die unterschiedlichsten Aktionen und Projekte gesammelt worden. Nach wie vor eine tolle Aktion, die mit den weihnachtlichen Bildern der Georgsmarienhütter Kindergartenkinder hinter den 24 Türchen auch optisch den Rathauseingang in der Adventszeit verschönert“, so der Geschäftsführer des Stadtmarketingvereins, Olaf Bick.
Der Stadtmarketingverein bedankt sich bei folgenden Firmen:
Gerland Hörgeräte |
Markenstore |
Dütmann-Gartmann |
Eberhard Schweer |
Stadtwerke Georgsmarienhütte |
Sparkasse Osnabrück |
Brüner Transporte |
Hotel Waldesruh |
Vitalis Gesundheitszentrum |
Osmo-Anlagenbau |
Pizzeria Colosseo |
Stadtmarketing Georgsmarienhütte |
Wiemann Haustechnik |
Cecil Store Holtkemper |
Volksbank |
Pötter Klima |
ARS Coquendi |
Küchen Meyer |
Orthopädie Kormeyer |
Neue Apotheke Oesede |
Vielen Dank!
Ansprechpartner/in
Olaf Bick | |
GeschäftsführerAmt / Bereich Stadtmarketing Georgsmarienhütte e.V. (Leitung) Stadtmarketing Georgsmarienhütte e.V. Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 850-126 Telefax: 05401 850-6126 E-Mail: olaf.bick@georgsmarienhuette.de |