Aktionen des Stadtmarketingvereín
Business-Frühstück | Von Unternehmern für Unternehmer.
Der Arbeitstag eines Entscheiders ist oft lang und unberechenbar. Da ist es nicht verwunderlich, dass nachmittägliche oder abendliche Unternehmerstammtische vielfach den Anforderungen des Tagesgeschäfts geopfert werden müssen.
Anders beim Georgsmarienhütter Businessfrühstück. Gemeinsam mit wechselnden Gastgeberpartnern lädt der Stadtmarketingverein Georgsmarienhütte 2-3 x im Jahr zu einem für Unternehmer interessanten Vortrag bei Kaffee und Brötchen ein - und zwar bereits um 7.45 Uhr, damit der Arbeitstag pünktlich um 9 Uhr beginnen kann. Die Themen werden jeweils von den Gastgebern entwickelt und mit dem Stadtmarketingverein abgestimmt. Deshalb sind sie nicht nur aktuell, sondern auch vielfältig und abwechslungsreich.
Seit dem ersten Businessfrühstück im Jahr 2008 hat sich die Teilnehmerzahl kontinuierlich erhöht, und die Veranstaltung ist für viele zu einer festen Institution geworden. Zuletzt nutzten bis zu 200 Frühstücksgäste diese Informations- und Gesprächsplattform für Unternehmer. Das gesetzte Ziel, Unternehmern ein neues Forum zu bieten, sich auszutauschen und Netzwerke zu bilden, hat der Stadtmarketing e.V. damit voll erfüllt.
Weitere Informationen zum Business-Frühstück...
Stadt Gutschein | Kaufkraft binden.
Seit seiner Einführung im Jahre 2004 hat sich der StadtGutschein in über 80 Georgsmarienhütter Geschäften als Zahlungsmittel etabliert. Kein Wunder, schließlich trägt er zur Bindung der Kaufkraft in Georgsmarienhütte bei und stellt somit keine Konkurrenz zu eigenen Gutscheinen der Unternehmen dar. Im Gegenteil: Er wird ausschließlich an zentralen Verkaufsstellen zum Kauf angeboten und kann dann in den Geschäften eingelöst wer-den. Dadurch bietet der StadtGutschein zusätzliches Umsatz-potenzial.
Die Zahlen sprechen für sich: Keine zehn Jahre nach dem Start hat der StadtGutschein die Verkaufswert-Schallgrenze von über eine Million durchbrochen. Der Jahresumsatz ist in diesem Zeitraum kontinuierlich von anfänglich 11.000 auf über 168.000 Euro angestiegen. Im Jahr 2013 wurde die 1 Million € erreicht.
Zu beziehen ist der StadtGutschein über das Bürgeramt der Stadt und acht weitere Verkaufsstellen im Stadtgebiet. Geschmack-volle Geschenkumschläge für unterschiedliche Anlässe bekommt der Käufer gratis dazu. Und die werden auch benötigt! Denn wegen seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist der Stadt-Gutschein eine beliebte Geschenkidee für Freunde, Verwandte oder gute Mitarbeiter - eben für alle Georgsmarienhütter, aber auch für Auswärtige, die das Einkaufsangebot unserer Stadt zu schätzen wissen.
Weitere Informationen zum StadtGutschein...
WiKi-Club | Wissen für Kids
Zugegeben, Georgsmarienhütte ist sicherlich kein typischer Hochschulstandort. Aber immerhin: 4 x im Jahr ist doch ein Hauch studentischen Flairs spürbar, auch wenn hier die Studenten höchstens halb so alt sind wie andernorts. Wenn sich vor dem Georgsmarienhütter Rathaus 8 bis 10jährige Kids in auffallend hoher Zahl zusammenfinden, aufgeregt ihre „Studentenausweise" zücken und ungeduldig dem Vorlesungsbeginn entgegenfiebern, steht wieder einmal eine Veranstaltung des WiKi-Clubs auf dem Programm.
Unter dem Leitsatz Wissen für Kids halten hier meist Hochschulprofessoren fachlich fundierte, aber kindgerecht aufbereitete Vorlesungen. „Warum brechen Knochen?" oder „Wie kommt das Gummi in die Bärchen?" sind typische Fragestellungen dieser Veranstaltungsreihe, die vom Stadtmarketing Georgsmarienhütte in Kooperation mit der städtischen Jugendpflege ins Leben gerufen wurde.
Viele Mitgliedsunternehmen des Stadtmarketingvereins nutzen die Chance, sich bei passenden Themen als Projektpartner zu präsentieren, und helfen damit häufig genug, komplexe wirtschaftliche, wissenschaftliche oder politische Zusammenhänge für Kinder verständlich zu machen. Vielleicht auch eine gute Chance für Sie, sich und Ihr Unternehmen gegenüber Ihren zukünftigen Auszubildenden, Mitarbeitern oder Kunden zu profilieren.
Weitere Informationen zum WiKi-Club...
Eislaufbahn "GMHütte on Ice" | Eiskalt anziehend
2011 fiel der Startschuss zu einem Event, das binnen kürzester Zeit weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus zu einem Anziehungspunkt für Groß und Klein geworden ist. Und es belebt auch unseren Einzelhandel! GMHütte on Ice ist aus dem Veranstaltungskalender der Stadt nicht mehr wegzudenken. Das liegt nicht nur an der zentralen Lage der Eisbahn, umgeben von weihnachtlichen Ständen und leckeren Genüssen. Das Erfolgsgeheimnis liegt vor allem in dem abwechslungsreichen Programm.
Showevents wie Eisschaulaufen oder Theateraufführungen, Modenschauen oder andere unterhaltsame Spektakel locken viele Zuschauer an. Mindestens genauso beliebt sind die Kinderdisco und das Turnier im Eisstockschießen. Darüber hinaus finden regelmäßig Schulsporteinheiten und Eislaufkurse statt.
Der Stadtmarketingverein sorgt nicht nur für die Eventorganisation, sondern auch für die überregionale Öffentlichkeitsarbeit und Bewerbung der Veranstaltung. Der Erfolg lässt sich in Zahlen ausdrücken. Allein 2013/14 kamen an den 40 Öffnungstagen über 12.000 Eisläufer und zusätzlich noch viele Tausend Besucher und Zuschauer. Ein echter Imageträger für unsere Stadt - initiiert vom Stadtmarketingverein Georgsmarienhütte.
Weitere Informationen zu GMHütte on Ice...
Willkommenschilder | Georgsmarienhütte lädt ein
An mittlerweile sechs Zufahrtsstraßen heißt unsere Stadt ihre Gäste „Herzlich willkommen in Georgsmarienhütte". Diese Aufschrift ziert die Willkommensschilder, auf denen immer wieder wechselnd aktuelle Veranstaltungen in unserer Stadt angekündigt werden. Auch viele Vereine, Verbände und Einrichtungen nutzen diese vom Stadtmarketingverein initiierte und finanzierte Möglichkeit, ihre Events Georgsmarienhüttern und Besuchern unserer Stadt kostenlos und wirkungsvoll zu präsentieren.
Weitere Informationen zu den Willkommenschildern...
Adventskalender | Erfolgreiche Weihnachten
Bereits zwei Jahre länger als Georgsmarienhütte on Ice prägt ein 15 m2 großer Adventskalender vor dem Rathaus in der Vorweihnachtszeit das Bild unserer Stadt. Bei diesem Kalender verbergen sich hinter den 24 Türchen aber keine Schokoladenfiguren, sondern allerlei Überraschungen, die Georgsmarienhütter Unternehmen und Einrichtungen für unsere Bürger bereithalten.
Jeden Tag laden ein oder zwei Anbieter zu besonderen Attraktionen in ihren eigenen Räumlichkeiten ein, mit denen sie auf sich und ihre Leistungen aufmerksam machen. Dabei kann es sich um ein Einzelhandelsgeschäft, eine Gaststätte oder auch um einen Dienstleister aus einem völlig anderen Bereich handeln. Denn die Vielfalt der Anbieter sorgt für die Vielfältigkeit der Aktionen.
Seit 2011 ist der Georgsmarienhütter Adventskalender in das Geschehen um GMHütte on Ice eingebunden und steht damit noch mehr im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Darüber hinaus hat der Stadtmarketingverein aber auch durch jährliche Veränderungen im Ablaufmodus - basierend auf Anregungen seiner Mitglieder - dafür gesorgt, dass der Kalender lebendig bleibt. Flexibles Handeln statt statisches Denken: So wird den Verbrauchern immer wieder neue vorweihnachtliche Spannung und den Unternehmen zusätzliche Belebung ihres Geschäfts beschert.
Weitere Informationen zum Adventskalender...
Aktion Notinsel | Zuflucht für Kinder in Gefahr
„Wo wir sind, bist Du sicher!" Mit diesem Versprechen an Schaufenstern oder Eingangstüren bieten über 100 Geschäfte und Einrichtungen in Georgsmarienhütte Kindern, die in Not geraten sind oder sich bedroht fühlen, ihre Hilfe an. Sie beteiligen sich an der Aktion Notinsel, die von der bundesweiten Stiftung Hänsel + Gretel ins Leben gerufen wurde.
Seit 2010 gibt es die Notinsel auch in Georgsmarienhütte - zunächst als Pilotprojekt im Stadtteil Holzhausen, an dem sich bereits 14 Geschäfte und Einrichtungen beteiligten. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit des Fördervereins Holzhauser leben e.V. mit dem Stadtmarketingverein und dem Lokalen Bündnis für Familie. Aufgrund der hierbei gemachten positiven Erfahrungen wurde das Projekt auf alle Stadtteile ausgeweitet. Zusätzliche Unterstützung leisten jetzt der Katholische Verein für Soziale Dienste in Osnabrück e.V. und der Fachdienst Jugend des Landkreises Osnabrück.
Sofern die notwendigen räumlichen und personellen Kriterien erfüllt sind, ist das Interesse, sich als Notinsel ausweisen zu lassen, ungebrochen groß. Kein Wunder: Denn die Aktion dient nicht nur einem guten Zweck, sondern ist zweifelsohne auch imagefördernd. Und da die Beteiligung völlig kostenlos ist, dürfen sich unsere Kinder künftig mit Sicherheit über noch mehr Notinseln freuen.
Weitere Informationen zur Aktion Notinsel...
Stadtmarketingverein präsentiert Maskottchen LEO | Georgsmarienhütte lädt ein
Benötigt eine Stadt wie Georgsmarienhütte ein Maskottchen als Sympathieträger? Der Stadtmarketingverein hat diese Frage eindeutig mit Ja beantwortet und die Entwicklung des Leo in Auftrag gegeben - eine Comicfigur, die vom Wappentier der Stadt, einem Leoparden, inspiriert ist. Seitdem tritt Leo bei den unterschiedlichsten Stadtevents auf und findet sich sogar im Logo von GMHütte on Ice wieder - bekleidet mit Schlittschuhen und Wollschal.
Hütten-Olympiade / Spiel ohne Grenzen | Spielend verbunden
In gut 40 Jahren Stadt Georgsmarienhütte ist es gelungen, aus den sechs Ursprungsgemeinden mit sehr unterschiedlicher struktureller Prägung eine Stadt mit eigener Identität zu schaffen. Um dieses Gemeinschaftsgefühl unter den Bürgern noch zu stärken, hat der Stadtmarketingverein 2010 die Hütten-Olympiade ins Leben gerufen.
Einmal jährlich treten bei diesem Event Teams aus den sechs Stadtteilen zu Spielen gegeneinander an, die mal Sportlichkeit, häufig aber auch Geschicklichkeit oder Cleverness erfordern. Deshalb ist es nicht nur möglich, sondern sogar gewünscht, dass die Teams aus Männern und Frauen, jüngeren und älteren Teilnehmern bestehen. Es steht weniger der Konkurrenzcharakter im Vordergrund als der Spaß und das gemeinsame Erleben.
Dafür spricht auch die Tatsache, dass der Charakter der Spiele keinem festen Schema folgt, sondern überraschend vielseitig ist. Die Hütten-Olympiade fand bislang sowohl auf Rasenflächen als auch im Schwimmbad statt. Und 2013 wird sie im Rahmen von GMHütte on Ice als „Winter-Olympiade" ausgetragen. Egal welches Team da als Sieger von der Eisbahn geht: Gewinnen wird das Wir-Gefühl der Georgsmarienhütter.
Weitere Informationen zur Hütten-Olympiade...
MONOPOLY: Spiel, Stadtrundfahrten, Meisterschaften | Nr. 1 in Deutschland
Gespielt in über 100 Ländern und verlegt in 37 Sprachen ist Monopoly eins der bekanntesten Brettspiele weltweit. Umso größer ist die Ehre, dass für Georgsmarienhütte im Jahre 2007 als erste deutsche Kleinstadt eine eigene Sonder-Edition mit heimischen Straßennamen entwickelt wurde.
Zurückzuführen ist das auf die Idee zweier städtischer Mitarbeiterinnen. Realisiert werden konnte das Projekt aber nur durch das pfiffige Finanzierungskonzept des Stadtmarketing Georgsmarienhütte e. V., bei dem sich Mitgliedsunternehmen mit ihrem Logo als Sponsoren in die Monopoly-Straßenwelt einkaufen konnten.
Tatsächlich erfreut sich das Georgsmarienhütte-Monopoly großer Beliebtheit. Ende 2012 waren sämtliche 2250 Spielen ausverkauft. Wen wundert´s da, dass Monopoly seitdem in unserer Stadt eine ganz besondere Rolle spielt und in den Jahren 2007, 2009 und 2011 sogar schon Georgsmarienhütter Monopolymeisterschaften mit mehr als jeweils 50 Teilnehmern ausgetragen wurden.
Ein außergewöhnliches Angebot für unsere Bürger und Gäste ist sicherlich die vom Stadtmarketing e.V. initiierte Monopoly- Stadtrundfahrt. Auf dieser geführten Fahrradtour kommt man an vielen Straßen, Plätzen und Unternehmen der Georgsmarienhütte- Edition vorbei und erfährt zu jedem Punkt etwas Interessantes. Überraschungen sind dabei vorprogrammiert. Schließlich reisen Spielbrett und Würfel mit...
Weitere Informationen zum GMHütte-Monopoly...
Bierdeckel mit Veranstaltungsterminen | Georgsmarienhütte lädt ein
Was bei unserer Steuererklärung nicht funktioniert, schafft der Stadtmarketingverein Georgsmarienhütte. Er präsentiert die wichtigsten Georgsmarienhütter Events auf nur einem Bierdeckel - und das, obwohl die Zahl der darauf veröffentlichten Veranstaltungen ständig steigt. Genauso wie die Beliebtheit des Bierdeckels.
Guerilla-Werbung "Parken in Georgsmarienhütte" | Revolutionär
Ungewöhnliche Marketingaktionen, die mit relativ geringem Aufwand hohe Aufmerksamkeit erzielen, darf man mit Recht als revolutionär bezeichnen. Der Stadtmarketingverein Georgsmarienhütte hat in den vergangenen Jahren gleich zweimal mit solchen Guerilla-Marketingaktionen Georgsmarienhütte ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt.
An einem Samstag im Mai 2008 gab es für ca. 20.000 Fahrzeughalter im Osnabrücker Innenstadtbereich eine scheinbar unangenehme Überraschung, als sie an ihrer Windschutzscheibe ein täuschend echt aussehendes Parkknöllchen entdeckten. Bei näherem Hinsehen konnten sie aufatmen. Der Flyer erwies sich als „freundlicher Tipp" der Nachbarn aus Georgsmarienhütte, die mit diesem Flyer für die über 1.000 kostenlosen Parkplätze in der Oeseder Einkaufsmeile warben.
Guerilla-Werbung "Freude-Taschen" | Revolutionär
Im Oktober 2012 bot sich den Passanten am Roten Platz vor dem Georgsmarienhütter Rathaus ein ungewohnter Anblick. Über 1.000 Einkaufstaschen mit Smiley-Logo standen dort zur kostenlosen Mitnahme bereit. Wer eine solche Tasche mitnahm, wurde damit automatisch zum Botschafter - für die Freude, die es bedeutet, in Georgsmarienhütte zu leben. Und diese Freude sollte er auf seinen Reisen buchstäblich in die Welt hinaustragen - egal ob nach Sydney oder Castrop-Rauxel. Die tollsten Smiley-Taschen-Fotos von diesen Reisen wurden vom Stadtmarketingverein prämiert.
Karmann-Ghia-Treffen | Georgsmarienhütte weltweit
Zugegeben, eine Weltmetropole ist Georgsmarienhütte nicht. Aber unter der Federführung des Stadtmarketing e.V. gab es in den letzten Jahren zwei Events in unserer Stadt, die mit Weltereignissen verknüpft waren und hohe überregionale Medienresonanz erfuhren. Im Juli 2005 war unsere Stadt für alle Besitzer eines Karmann Ghia der Nabel der Welt: Das 50-jährige Jubiläum des Kultautos fand im Kasino Georgsmarienhütte statt - dort, wo das Modell 1955 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde. 10.000 Besucher aus aller Welt waren mit ihren Oldtimern aus allen Kontinenten angereist. Das viertägige Event rund um die 518 Fahrzeuge große Ghia-Parade und das vom Stadtmarketingverein inszenierte Begleitprogramm wurde von allen Teilnehmern begeistert aufgenommen und hat den Namen „Georgsmarienhütte" in alle Welt hinausgetragen.
Im Jahr 2007 wurde dann das Jubiläum "50 Jahre Karmann-Ghia-Cabrio" und im Jahr 2011 das Jubiläum "50 Jahre Karmann-Ghia Typ 34" groß gefeiert. Georgsmarienhütte ist stolz darauf, dass die Karmann-Ghia-Fangemeinde immer wieder gerne nach Georgsmarienhütte zurückkehrt und unsere Stadt so etwas wie die Karmann-Ghia-Stadt gemacht hat.
Georgsmarienhütte-WM zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 | Georgsmarienhütte weltweit
2006 war Deutschland Ausrichter der Fußball-Weltmeisterschaft. Parallel dazu richtete der Stadtmarketing e.V. in unserer Stadt die Georgsmarienhütte-WM aus. Hierbei übernahmen ortsansässige Unternehmen Patenschaften für die WM-Teilnehmernationen und begleiteten deren Auftritte mit länderspezifischen Aktionen, an denen sich unsere Bürger genauso begeistert beteiligten wie an dem gleichzeitigen WM-Tippspiel. Eine gute Präsentationsplattform für die Unternehmen und ein toller Beitrag zur Stärkung des Wir-Gefühls in Georgsmarienhütte.
Unterstützung kommunaler Projekte | Unsere Stadt im Fokus
Ein wichtiges Ziel des Stadtmarketingvereins ist es, das Image Georgsmarienhüttes positiv zu fördern. Deshalb hat er in der Zeit seines Bestehens auch immer wieder die Realisation imagestärkender städtischer Projekte unterstützt, zum Beispiel:
- Die Entwicklung der Image-Broschüre unserer Stadt, in der sich Georgsmarienhütte mit allen positiven Aspekten des hiesigen Lebens und Arbeitens seinen Besuchern, Neubürgern und potenziellen Investoren vorstellt.
- Die Realisation eines zwei-minütigen Imagefilms für unsere Stadt, der unter www.georgsmarienhuette.de zur Ansicht wie zum Download angeboten wird und Unternehmen unentgeltlich zur Präsentation ihres Standorts zur Verfügung gestellt wird.
- Zum Jubiläum des Stahlwerks, das Georgsmarienhütte seinen Namen gab, hat der Stadtmarketing e.V. einen historischen Abriss zu 150 Jahren Hütten-Geschichte mit Verweis auf die Dauerausstellung „Eisen - Schienen - Edelstahl" erstellt und diesen an alle Haushalte verteilt.
- Als 2010 auch der Stadtteil Alt-Georgsmarienhütte sein 150-jähriges Jubiläum feierte, beteiligte sich der Stadtmarketingverein an der Finanzierung verschiedener Höhepunkte der Jubiläumsfeierlichkeiten im Rahmen des Kasinoparkfestes, durch die Entwicklung eines Aktionslogos sowie durch die Einrichtung eines Videoclip-Archivs zum Thema auf YouTube (Link zum YouTube-Kanal: www.youtube.com/user/StadtmarketingGMH).
Und dann war da noch... | Weiterer Rückblick
Die heutige Zeit ist schnelllebig und unsere Stadt entwickelt sich weiter. Einige ehemalige Projekte des Stadtmarketingvereins sind deshalb heute schon fast vergessen. Zu Unrecht, denn zu ihrer Zeit hatten sie eine wichtige Bedeutung, zum Beispiel:
- Die Ausbildungsplatzbörse war eins der ersten Stadtprojekte, die vom Stadtmarketingverein unterstützt wurden. Mit Hilfe eines Internetportals konnten Unternehmen und Ausbildungsplatzsuchende aus Georgsmarienhütte leichter zueinander finden. Zunächst sehr intensiv genutzt, verlor die Ausbildungsplatzbörse in Zeiten des heutigen Ausbildungsplatzüberangebots mehr und mehr an Bedeutung und wurde schließlich eingestellt.
- In den Jahren 2007 und 2009 fand im Oeseder Zentrum jeweils ein Georgsmarienhütter City-Radrennen statt. Die von der Radrenn-Gemeinschaft Osnabrück e.V. ausgerichteten Veranstaltungen waren ein toller Erfolg. Für die zahlreich anwesenden Zuschauerinnen und Zuschauer wurde in 3 Rennen hervorragender und attraktiver Sport geboten. Die 1,3 km lange Rennstrecke führte vom Start an der Oeseder Straße über die Karolinenhöhe, Stadtring, Im Spell, Schoonebeekstraße zurück auf die Oeseder Straße und hatte u.a. in der engen "Rathauskurve" einen äußerst interessanten Streckenpunkt. Eine besondere Anstrengung für die Fahrer stellte die Zielgerade dar: so mußte die Oeseder Straße 30 bzw. im Hauptrennen sogar 50 mal bewältigt werden.
- Dreimal beteiligte sich der Stadtmarketing e.V. an der Ausgestaltung, Bewerbung und Finanzierung des Georgsmarienhütter Familientags auf dem Oeseder Kirmesplatz. Seit 2009 ist der Familientag zu Gunsten anderer Events aus dem Veranstaltungskalender der Stadt genommen worden.
- 2006 unterstützte der Stadtmarketingverein die Durchführung einer Einzelhandelsuntersuchung im Umfeld der Oeseder Straße. Sie ergab nicht nur ein sehr positives Stimmungsbild unter den Konsumenten, sondern gab den Einzelhändlern auch konkrete Ansatzpunkte an die Hand, ihr Leistungsprofil noch weiter zu optimieren.
- In einer tollen Gemeinschaftsaktion haben 2010 zwölf Gruppen aus 4 Georgsmarienhütter Kindertagesstätten ca. 25 Weihnachtsbäume geschmückt. Der Stadtmarketingverein hatte den Kindertagesstätten einen Geldbetrag für Bastelmaterial zur Verfügung gestellt und die über 200 Kindergartenkinder haben dann in ihren Gruppen Baumschmuck gebastelt: z.B. Sterne, Ketten, Kerzen, Glocken, Tannenbäume oder Lebkuchen. Teilweise haben die Kinder auch den eigenen Namen auf die gebastelten Teile geschrieben. Anschließen haben einige der Kinder zusammen mit den Leiterinnen die Bäume in Oesede geschmückt.
Ansprechpartner/in
Olaf Bick | |
GeschäftsführerAmt / Bereich Stadtmarketing Georgsmarienhütte e.V. (Leitung) Stadtmarketing Georgsmarienhütte e.V. Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 850-126 Telefax: 05401 850-6126 E-Mail: olaf.bick@georgsmarienhuette.de |