Autokino GMHütte
Das Autokino GMHütte hatte vom 24. bis 27. Juni 2021 geöffnet. Wir freuen uns schon auf 2022!
Rückblick 2021:
in Kürze...
Vorberichterstattung / Pressetext:
Es kann losgehen: Nachdem der Start für das Georgsmarienhütter Autokino aufgrund der unsicheren Corona-Lage zunächst um ein paar Wochen nach hinten verschoben wurde, gibt es nun endgültig grünes Licht. Von Donnerstag, 24. Juni 2021, bis Sonntag 27. Juni 2021, werden im Oeseder Zentrum an vier Abenden wieder vier Filme auf der mit 200m² größten Autokino-Leinwand der Region gezeigt. Die Tickets das Open-Air-Kinoevent sind im Vorverkauf unter www.autokino-gmhuette.de erhältlich.
„Wir sind natürlich froh und erleichtert, dass sowohl die Neuregelungen auf Bundes- wie jetzt auch auf Landesebene die Durchführung eines Autokinos möglich machen und wir damit endlich mal wieder eine Veranstaltung in Georgsmarienhütte anbieten können“, so der Autokino-Organisator und Geschäftsführer des Georgsmarienhütter Stadtmarketingvereins, Olaf Bick. Gleich nachdem klar war, dass Autokinos unter Beachtung bestimmter Schutzvorkehrungen stattfinden dürfen, wurde der zunächst nur grob anvisierte Veranstaltungstermin Ende Juni festgezurrt und die Filme ausgewählt. Angesichts nur weniger Neuveröffentlichungen in den vergangenen Monaten kein ganz leichtes Unterfangen: „Gemeinsam mit unserem Kino- und Veranstaltungspartner haben wir aber dennoch eine tolle wie abwechslungsreiche Filmauswahl getroffen, bei der erneut für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte“, so Bick. Den Auftakt in die vier Vorführungsabende am Donnerstag, 24. Juni 2021, macht die hochkarätig besetzte Krimi-Komödie „Knives-Out – Mord ist Familiensache“, bei der die Mördersuche zu einem komplizierten Unterfangen wird. Einen Tag später, am Freitag, 25. Juni 2021, steht in dem Actionthriller „Tenet“ ein CIA-Agent im Mittelpunkt, der dazu auserkoren wurde, den offenbar bevorstehenden Dritten Weltkrieg zu vereiteln. Nicht ganz so bedrohlich kommt die Handlung am dritten Filmabend, am Samstag, 26. Juni 2021, daher. In der deutschsprachigen Komödie „Nightlife“, unter anderem mit Elyas M’Barek, Palina Rojinski und Frederick Lau, soll es eigentlich um den perfekten romantischen Abend gehen. Beim diesjährigen Autokino-Abschluss am Sonntag, 25. Juni 2021, wird es noch einmal dramatisch. In „Greenland“ kämpft der Hauptprotagonist, John Garrity, gespielt von Gerard Butler, bei einem bevorstehenden Kometenhagel mit seiner Familie um das Überleben.
Die Preise bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Pro Person kostet ein Ticket 12 Euro, wobei pro Auto mindestens zwei Tickets gebucht werden müssen. Die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen sehen vor, dass noch maximal zwei weitere Personen aus einem Haushalt in einem Auto mitschauen dürfen. Für diese Personen kostet das Ticket dann jeweils weitere 6 Euro. Dazu Bick: „Wir starten den Vorverkauf nach den derzeit gültigen Vorgaben. Natürlich kann sich die Situation bis zum Veranstaltungstag wieder ändern, sodass zum Beispiel nur eine weitere Person mit im Auto sitzen darf. Dafür bitten wir vorab schon einmal um Verständnis.“ Und auch darüber hinaus müssen sich die Besucherinnen und Besucher auf die zu diesem Zeitpunkt gültigen Schutzmaßnahmen einstellen. Aktuell ist jedoch bei der Einfahrt auf das Kinogelände kein Nachweis über ein negatives Testergebnis auf Covid-19 erforderlich. Es ist aber davon auszugehen, dass eine Corona-Kontaktverfolgung vorgeschrieben ist. Hier ist geplant, die mobile Software der „Luca-App“ zu nutzen. Weiterhin wird es Vorgaben zur Maskenpflicht sowie zu den Abstandregelungen geben.
Nicht zuletzt kann aufgrund der Corona-Auflagen kein gastronomisches Angebot auf dem Veranstaltungsgelände angeboten werden. Wie im vergangenen Jahr wird es aber wieder vorab die Möglichkeit geben ein kulinarisches Kinopaket zu ordern und bei der Einfahrt auf das Gelände mitzunehmen. „Der Service des „Drive-In“-Angebotes bereits vorab bestellter Snacks und Getränke hat im letzten Jahr viel Zuspruch erhalten. Deshalb wollen wir das auch dieses Mal wieder anbieten“, so Bick. Der Bestellwunsch kann ausschließlich bei der Ticketbuchung angegeben werden. Eine spätere Bestellung oder Änderung ist nicht möglich. Die Zufahrt auf das Gelände erfolgt gegen 21 Uhr. Filmstart ist dann mit Beginn der Dämmerung jeweils gegen 22.30 Uhr.
Alle Informationen rund um das Georgsmarienhütter Autokino gibt es im Internet unter www.autokino-gmhuette.de auf der Facebookseite des Autokinos sowie beim Geschäftsführer des Stadtmarketingvereins, Olaf Bick, unter 05401/ 850 – 126.
Allgemeine Info zum Autokino GMHütte:
Die Veranstaltung Autokino GMHütte gibt es seit dem Jahr 2015. Hierbei handelt es sich aber nicht um ein "festes" Autokino, in dem das ganze Jahr über Filme gezeigt werden, sondern das "Autokino GMHütte" öffnet immer nur für einige zusammenhängende Tage pro Jahr. Hierzu wird ein großer Parkplatz im Stadtzentrum als Autokino-Fläche genutzt, so dass sich die Fahrzeuge vor einer 200 m²-großen Leinwand aufstellen können.
Platz:
Es können max. 200 Fahrzeuge aufgestellt werden.
Leinwand:
Die Riesen-Leinwand hat eine Größe von 20 x 10m = 200m².
Ton:
Der Filmton wird in Dolby-Stereo direkt über das eigene Autoradio übertragen. Dafür muss am Autoradio lediglich eine bestimmte Frequenz eingestellt werden. Diese Frequenz wird direkt vor Ort mitgeteilt.
Veranstalter:
Das Autokino GMHütte wird veranstaltet vom Stadtmarketing Georgsmarienhütte e.V. in Kooperation mit der Stadt Georgsmarienhütte
Ansprechpartner/in
Olaf Bick | |
GeschäftsführerAmt / Bereich Stadtmarketing Georgsmarienhütte e.V. (Leitung) Stadtmarketing Georgsmarienhütte e.V. Oeseder Straße 85 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05401 850-126 Telefax: 05401 850-6126 E-Mail: olaf.bick@georgsmarienhuette.de |